Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Ylornia Lurnyx, Reisewitzer Str. 71, 01159 Dresden, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Krafttrainingstechniken und Gesundheitsförderung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +499117405030 oder per E-Mail an [email protected]. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Anfragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen durch unseren Webserver erfasst. Diese technischen Daten sind notwendig für die ordnungsgemäße Funktionalität der Website und umfassen:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Übertragene Datenmenge
Persönliche Angaben
Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie diese freiwillig zur Verfügung stellen - beispielsweise bei der Anmeldung zu unserem Lernprogramm, der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder beim Abonnieren unseres Newsletters. Zu diesen Daten gehören Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Angaben, die Sie selbst eingeben.
Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen, vermieten oder geben Ihre persönlichen Daten niemals ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den folgenden Zwecken und auf Grundlage der entsprechenden Rechtsgrundlagen:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionalitäten
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
- Durchführung unserer Krafttraining-Lernprogramme
- Versendung von Newslettern und Informationen (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unseres Angebots
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 DSGVO, insbesondere aus der Einwilligung (lit. a), der Vertragserfüllung (lit. b), der rechtlichen Verpflichtung (lit. c) oder unserem berechtigten Interesse (lit. f).
4. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und keinen Schaden anrichten können.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen die Grundfunktionen der Website
- Komfort-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren
- Regelmäßige Datensicherungen und Backup-Verfahren
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann und ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.
Berichtigung und Löschung
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten und unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten oder die Einschränkung deren Verarbeitung verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Widerruf der Einwilligung
Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Konkrete Speicherfristen:
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrung)
- Server-Logfiles: 7 Tage
In bestimmten Fällen können längere Speicherfristen erforderlich sein, beispielsweise bei laufenden Rechtsstreitigkeiten oder zur Durchsetzung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
8. Externe Dienstleister und Datenweitergabe
Zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit ausgewählten externen Dienstleistern zusammen, die als Auftragsverarbeiter tätig werden. Mit allen Dienstleistern haben wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Kategorien von Dienstleistern:
- Hosting- und IT-Infrastruktur-Anbieter
- E-Mail-Marketing-Dienstleister
- Analyse- und Statistik-Tools
- Zahlungsdienstleister (falls zutreffend)
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder entsprechenden Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission.
9. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Sächsische Datenschutzbeauftragte.
Darüber hinaus können Sie sich an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Wohnorts oder Aufenthaltsorts wenden. Eine Liste aller deutschen Aufsichtsbehörden finden Sie auf der Website des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.
Kontakt für Datenschutzfragen
Ylornia Lurnyx
Reisewitzer Str. 71, 01159 Dresden, Deutschland
Telefon: +49 911 7405030
E-Mail: [email protected]
Für spezielle Datenschutzanfragen wenden Sie sich bitte direkt an unseren Datenschutzbeauftragten über die oben genannten Kontaktdaten.